Datenschutzerklärung

Erfahren Sie, wie voranexiphelya Ihre personenbezogenen Daten erhebt, verarbeitet und schützt

Einleitung und Geltungsbereich

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für voranexiphelya von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze.

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von voranexiphelya, einschließlich unserer Website, Beratungsleistungen und aller damit verbundenen Kommunikationswege. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Erklärung beschriebenen Praktiken einverstanden. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu überprüfen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Diese umfassen direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen sowie automatisch erfasste Daten.

Direkt bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung angeben.
  • Finanzielle Informationen, die Sie im Rahmen von Beratungsgesprächen bereitstellen, um eine individuelle Analyse zu ermöglichen.
  • Kommunikationsinhalte aus E-Mails, Telefonaten oder persönlichen Gesprächen mit unseren Beratern.
  • Informationen zu Ihren Zielen, Präferenzen und Ihrer finanziellen Situation, die für eine fundierte Beratung erforderlich sind.
  • Dokumentation und Verträge, die im Rahmen unserer Beratungsleistungen erstellt oder ausgetauscht werden.

Automatisch erfasste Informationen

  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Geräteinformationen beim Besuch unserer Website.
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade und Zeitpunkte Ihrer Besuche auf unserer Website.
  • Cookie-Daten und ähnliche Tracking-Technologien, die in unserer separaten Cookie-Richtlinie detailliert beschrieben sind.
  • Referrer-URL, also die Website, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind.
  • Zeitstempel und Logdaten unserer Systeme für technische und Sicherheitszwecke.

Verwendung Ihrer Daten

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für legitime Zwecke und im Einklang mit geltendem Recht. Folgende Verwendungszwecke sind von besonderer Bedeutung:

  • Bereitstellung und Durchführung unserer Beratungsdienstleistungen, einschließlich Analysen, Konsultationen und Empfehlungen.
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen, Termine und laufender Beratungsprozesse.
  • Verwaltung und Abwicklung von Verträgen, Terminvereinbarungen und administrativen Aufgaben.
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse von Nutzungsmustern und Feedback.
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen und Aufbewahrungsfristen gemäß deutschem Recht.
  • Schutz vor Betrug, Missbrauch und Sicherheitsbedrohungen für unsere Systeme und Nutzer.
  • Bereitstellung von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.

Unsere Verpflichtung: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiterzugeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben. Ihre Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Situationen an Dritte weiter: wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, wenn gesetzliche Vorschriften dies verlangen oder wenn es zum Schutz unserer rechtlichen Interessen notwendig ist. In allen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben keinen uneingeschränkten Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur im Rahmen ihrer spezifischen Aufgaben und gemäß unseren Anweisungen verarbeiten. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

Anonymisierte Daten

Wir können aggregierte, anonymisierte Daten für statistische Analysen und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen verwenden. Diese Daten enthalten keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Ihre Rechte als Nutzer

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns ausüben.

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die am Ende dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungen angepasst. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung sensibler Daten bei der Übertragung und Speicherung mittels aktueller Verschlüsselungsstandards.
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle von uns verwendeten Systeme und Software.
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf unsere Netzwerke.
  • Regelmäßige Backups zur Sicherstellung der Datenverfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit im Notfall.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen, sodass nur autorisierte Mitarbeiter auf personenbezogene Daten zugreifen können.
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit.
  • Klare Richtlinien und Verfahren für den Umgang mit personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens.
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter und externe Dienstleister mit Zugriff auf Daten.

Speicherdauer Ihrer Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Die konkreten Aufbewahrungsfristen variieren je nach Art der Daten.

  • Kontaktdaten und Kundeninformationen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert.
  • Beratungsdokumentation wird entsprechend den gesetzlichen Vorgaben für Finanzdienstleister aufbewahrt, in der Regel zehn Jahre.
  • E-Mails und andere Kommunikationsinhalte werden nach Ablauf ihrer geschäftlichen Relevanz oder nach gesetzlichen Fristen gelöscht.
  • Finanzdaten und vertragsrelevante Dokumente unterliegen den steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten.
  • Daten für Marketingzwecke werden nur gespeichert, solange Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen haben.

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Internationale Datenübermittlung

Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union zu verarbeiten. Sollte eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien gemäß der Datenschutz-Grundverordnung bestehen. Dies kann durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere gesetzlich zugelassene Mechanismen erfolgen.

  • Wir übermitteln Daten nur an Drittländer, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
  • Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission werden bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern außerhalb der EU verwendet.
  • Wir führen Risikobewertungen durch, bevor Daten an Empfänger in Drittländern übermittelt werden.
  • Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die bei internationalen Übermittlungen angewendet werden.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und Ihnen ein personalisiertes Erlebnis zu bieten. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.

Kategorien verwendeter Cookies

  • Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Leistungs-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu optimieren.
  • Personalisierungs-Cookies speichern Ihre Präferenzen und ermöglichen ein individuelles Nutzererlebnis.
  • Funktionale Cookies erweitern die Funktionalität der Website und bieten zusätzliche Features.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in den Browser-Einstellungen anpassen oder über unser Cookie-Verwaltungstool verwalten.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken, gesetzlichen Anforderungen oder aus anderen betrieblichen Gründen widerzuspiegeln. Wesentliche Änderungen werden Ihnen auf folgende Weise mitgeteilt:

  • Veröffentlichung der aktualisierten Erklärung auf unserer Website mit Angabe des Änderungsdatums.
  • E-Mail-Benachrichtigung an registrierte Nutzer bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen.
  • Hinweis beim nächsten Besuch unserer Website oder bei der nächsten Nutzung unserer Dienste.
  • Möglichkeit zur Überprüfung der vorherigen Versionen unserer Datenschutzerklärung auf Anfrage.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.

voranexiphelya

Volksbadstraße 87, 41065 Mönchengladbach (Bez. Wickrath) Germany

Telefon: +49 33974 851 7126

E-Mail: content@voranexiphelya.com

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2025.

Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 30. September 2025.